Auch eine kirchliche Trauung fängt ganz weltlich an. Mit ein paar Dokumenten. Denn bevor Sie sich als Paar kirchlich trauen oder segnen lassen können, muss vorher Ihre Ehe standesamtlich geschlossen bzw. Ihre Lebenspartnerschaft eingetragen sein. Denn eine kirchliche Trauung will die standesamtliche Heirat mit ihren Rechtsverbindlichkeiten nicht ersetzen. Sie kann sie aber um etwas ganz Wesentliches und Einzigartiges ergänzen: Gottes Segen.
NACH DER TRAUUNG IST MAN REICHER – SEGENSREICHER
„Segen“ und „segnen“ sind zentrale Leitworte in der Bibel. Die Grundbedeutung lautet: mit heilvoller Kraft begaben. Der Segen verspricht Gottes Nähe in glücklichen wie auch in leidvollen Tagen. Er wirkt sich im Leben aus. Manchmal glaubt man ihn zu spüren: als blühendes Feld, als gelingende Beziehung, als Erfolg bei der Arbeit. Aber auch die Durchhaltekraft bei Enttäuschungen und Misserfolgen gehören zum Segen Gottes. Auf seine Kraft ist Verlass.
EIN SEGEN, DER SIE BEGLEITET
Bei der kirchlichen Trauung erfahren Sie Gottes Zuspruch für Ihren gemeinsamen Lebensweg ganz unmittelbar und persönlich.
Der Segen, bei dem Ihnen der Pfarrer oder die Pfarrerin die Hand auflegt, stellt Sie als Paar in eine Beziehung zu Gott, in einen Segensraum. Er steht als Zeichen dafür, dass Gott Ihre Partnerschaft bestärkt und begleitet. Wenn Sie sich das Ja-Wort geben, nehmen Sie sich an und vertrauen gleichzeitig darauf, dass Sie von Gott angenommen sind.
Mit allen Unzulänglichkeiten. In der Art der gegenseitigen Achtung und Liebe füreinander wird Gottes Liebe sichtbar. Wie jeder Gottesdienst, so ist auch eine kirchliche Trauung öffentlich, wobei Sie als Paar im Mittelpunkt stehen: Sie versprechen vor Gott und der ganzen Gemeinde, als Paar Verantwortung füreinander zu tragen und auch in schlechten Tagen füreinander da zu sein. Sie laden die Menschen, die Ihnen wichtig sind, ein, Ihr Glück mit Ihnen zu teilen. Ihre Liebe wird unter den Segen Gottes gestellt und kann ein Segen für alle sein. Eine geistliche Wegzehrung für Sie und die Menschen, die Sie begleiten.